Auf ein spektakuläres Kalenderjahr
Höhepunkte 2023
Dinocity Wittenberg
01. - 28.02.
20 Dinosaurier in der Altstadt
reihenweise - Kabarett und Comedy
Vorspiel und andere Höhepunkte mit Thomas Nicolai
03.02., 20:00 Uhr
Cafeteria der Hauptstelle der Sparkasse, Am Alten Bahnhof 3
Infos unter: 03491 419260
ADMV-Rallye Lutherstadt Wittenberg
04.03.
msc-wittenberg.de/rallye-wittenberg
reihenweise - Kabarett und Comedy
Entschleunigung - aber zack, zack! mit Johannes Flöck
17.03., 20:00 Uhr
Cafeteria der Hauptstelle der Sparkasse, Am Alten Bahnhof 3
Infos unter: 03491 419260
Frühjahrsputz
31.03.
Flanieren am Stadthafen
Promenade am Alten Elbhafen
22.04.
Tanz in den Mai
Exerzierhalle
30.04.
Feierabendmarkt
Marktplatz
04.05., 16:00 - 21:00 Uhr
reihenweise - Kabarett und Comedy
Ohne Liebe rostet nichts mit Jens Heinrich Claassen
12.05., 20:00 Uhr
Cafeteria der Hauptstelle der Sparkasse, Am Alten Bahnhof 3
Infos unter: 03491 419260
3. Wittenberger Sporterlebnistag
19.05.
Eunikeparkfest und Konzert am Schwanenteich
27.05.
wittenberg.de/kultur-und-tourismus
UNESCO-Welterbetag
"Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung."
Luther Museen, Stadtkirche, Schlosskirche
04.06.
Luthers Hochzeit
Erleben Sie das faszinierende Wittenberger Fest an den Originalschauplätzen der Reformation.
Altstadt
09. - 11.06.
Programm, Preise und weitere Informationen unter:
Das Wittenberger Fest
Die Stadt schmückt sich für eine Hochzeitsfeier, Braut und Bräutigam können diesen Tag ebenfalls kaum erwarten.
Denn die Lutherstadt Wittenberg erwartet an diesen drei Tagen im Juni wieder mehrere zehntausend Besucher. Allein am Samstag ab 14.00 Uhr werden tausende Schaulustige dem großen historischen Festumzug mit Martin und Katharina und ihren über 2000 Hochzeitsgästen zu jubeln, wenn sie durch die Wittenberger Altstadt ziehen. Zwei Fanfarenzüge, unzählige Musikantengruppen, Ziegen, Irische Wolfshunde und Frettchen sind beim Festumzug zu erleben.
Am Sonntag beginnt um 14.00 Uhr der historische Kinderfestumzug mit 400 Kindern aus Wittenberger Vereinen und Schulen. Die kleinen Hochzeitsgäste in ihren historischen Gewändern begleiten auch ein kleines Lutherpaar.
An den Originalschauplätzen der Hochzeit und des Wirkens von Martin Luther gibt es von Freitag bis Sonntag ein opulentes und vielseitiges Programm zu erleben. Bekannte und neue Erlebnisbereiche laden dazu ein.
Sofern Sie unser Gast sind, freuen Sie sich auf unsere historischen Erlebniswelten, auf denen Ihnen auch Martin und Katharina über den Weg laufen werden. Kirchplatz, Bugenhagenhof, Marktplatz, Cranachhof, Wallstrasse, Weberhof, Schlosshof und die große Schlosswiese mit dem angrenzenden Schlossplatz sind historisch geschmückt und bieten festliches Hochzeitsfeeling an den Originalschauplätzen.
Die Wallstraße wird besonders Familien in ihren Bann ziehen.
Die Schlosswiese am Fuße der Schlosskirche mit der weltbekannten Thesentür wird Lager, Markt und Pilgerstätte für viele Handwerker, Spielleute, Gaukler und vielen historischen Vereinen aus Wittenberg und Umland. Auf dem Schlossplatz und dem Schlosshof lagern Bauern, Ritter und deren Gefolge. Musikanten spielen im Schatten der Lagerfeuer. Spießgesellen, Landsknechte und die Schlosswache sorgen für die Sicherheit der weitgereisten Schaulustigen.
Auf dem Weg zu den historischen Erlebniswelten lagern Händler und Kaufleute aller Innungen am Straßenrand. Ausschließlich Wittenbergs Wirtshäuser & Bierstuben sind aufgerufen, Ihnen auf den Straßen mit kühlen Getränken entgegenzukommen.
Wittenberger Sommerkino
Juni - August
Feierabendmarkt
Marktplatz
22.06., 16:00 - 21:00 Uhr
Stadtwerke-Cup - mit Energie durchstarten
Leichtathletik Kreismeisterschaft
24.06.
stadtwerke-wittenberg.de
Kinky Summer
30.06. - 11.08.
Universitätsparkfest mit Picknick im Luthergarten
01.07.
Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass
01.07. - 20.08.
White Picknick
08.07.
wittenberg.de
Weinfest
27. - 30.07.
Wittenberger Hofkonzerte
Juni - August
Wittenberger Erlebnisnacht
Lassen Sie sich überraschen durch ungewöhnlichen Dinge
zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten.
Altstadt
12.08.

15. Seniorenaktionstag
06.09., 12:00 - 17:00 Uhr
wittenberg.de/kultur-und-tourismus
Tag des offenen Denkmals
10.09.
Feierabendmarkt
Marktplatz
14.09., 16:00 - 21:00 Uhr
Kinder-Erlebnis-Tag in der Lutherstadt Wittenberg
16.09.
Oktoberfest
Exerzierhalle
22. - 24.09.
18. Wittenberger Renaissance Musikfestival
22.09. - 30.10.
wittenberger-renaissancemusik.de

Wittenberger Töpfermarkt
23. - 24.09.
Der beliebte traditionelle Wittenberger Töpfermarkt wird wie ind den letzten Jahren wieder am letzten Septemberwochenende in der historischen Altstadt stattfinden. Das erfolgreiche Konzept mit dem Rundgang über Marktplatz, Collegienstraße, Kirchplatz und Jüdenstraße wird in Zukunft so beibehalten.
Die Veranstalter Andreas Thiele (Zonkus Conkus Eventcatering) und die Wittenberger Töpferei Jessica Albrecht laden gemeinsam mit ca. 65 Werkstätten aus ganz Deutschland u. a. europäischen Ländern zum entspannten Bummeln, verweilen, genießen und kaufen ein.
Bauernmarkt
23. - 24.09.
Cranach-Hof
Dort richtet die Cranach-Stiftung an beiden Tagen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr den traditionellen Bauernmarkt aus. Hier werden an rustikalen Ständen Produkte der Region verkauft.
reihenweise - Kabarett und Comedy
Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon mit Stephan Bauer
29.09., 20:00 Uhr
Cafeteria der Hauptstelle der Sparkasse, Am Alten Bahnhof 3
Infos unter: 03491 419260
LichterNacht und Mitternachtsshopping
Mitternachtsshopping und Kultur
Altstadt
29.09.
Der LebensArt Herbstzauber lädt vom
wieder in den idyllischen Stadtpark an den Wallanlagen der Lutherstadt Wittenberg ein.
13. - 15.10.
Feierabendmarkt
Marktplatz
19.10., 16:00 - 21:00 Uhr
Reformationsfest
Festgottesdienste, Festkonzerte, Mittelalterspektakel
Altstadt
31.10.
wittenberger-reformationsfest.de
Der Reformationstag am 31. Oktober eines jeden Jahres nimmt schon seit langem einen zentralen Platz im protestantischen Festkalender ein. In der Lutherstadt Wittenberg haben es sich zahlreiche Partner zur Aufgabe gemacht, den Reformationstag als ein ganz besonderes Fest zu gestalten. Die Festgottesdienste und die Festkonzerte in den Kirchen, das Renaissancemusikfestival oder Aktionen für Kinder an den Originalschauplätzen, gehören alljährlich zu den vielseitigen Angeboten ebenso, wie das historische Marktspektakel auf Plätzen und in Höfen der Altstadt.

14. Selbsthilfeforum
04.11.
wittenberg.de/kultur-und-tourismus
reihenweise - Kabarett und Comedy
Overkill mit Patrizia Moresco
24.11., 20:00 Uhr
Cafeteria der Hauptstelle der Sparkasse, Am Alten Bahnhof 3
Infos unter: 03491 419260
Wittenberger Weihnachtsmarkt
Marktplatz
27.11. - 29.12.
wittenberger-weihnachtsmarkt.de
Markt der schönen Dinge
Cranach-Hof
01. - 03.12.
Weihnachtsmarkt der Vereine
Kirchplatz an der Stadtlirche
08. - 10.12.
Rückkehrertag
27.12.
Du denkst über eine Rückkehr in die Region Wittenberg nach, bist Zuzügler, Pendler oder Jobwechsler? Dann bist Du hier richtig.
Stadthaus Wittenberg
zurueck-in-die-heimat.de/stellenangebote
Sivesterparty
Exerzierhalle
31.12.
Der Familien- und Sozialpass Lutherstadt Wittenberg
Mit dem Familien- und Sozialpass können zahlreiche Einrichtungen und Veranstaltungen ermäßigt besucht werden.
- Änderungen vorbehalten -
Stand: 25.01.2023
Kultur- und Veranstaltungsmanagement
Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
Madlen Züchner Geschäftsführerin
Markt 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 41 92 60
Fax: 03491 41 92 64
E-Mail: marketing@wittenberg.de
Web: www.wittenberg-marketing.de