Langeweile nicht gestattet
Viermal UNESCO-Weltkulturerbe in einer Straße – das gibt es nur in Lutherstadt Wittenberg.
Ein kleiner Stadtbummel wird zum Kulturerlebnis ersten Ranges, denn eine Sehenswürdigkeit reiht sich hier an die nächste. Zunächst sind da die vier UNESCO-Stätten – das Lutherhaus, die Stadtkirche, das Melanchthonhaus und die Schlosskirche – dazu kommen das Schloss, die Cranachhöfe, die Universität Leucorea, das Rathaus mit seiner Renaissance-Fassade, die zahlreichen Bürgerhäuser und all die anderen kunsthistorischen Denkmäler. Das 360°-Asisi-Panorama macht die Zeit um 1517 in faszinierender Weise erlebbar. Dies und noch viel mehr findet sich auf jener zentralen Achse der Stadt, die heute „Historische Meile“ genannt wird. Überall entlang dieser Meile laden verträumte Winkel zum Schauen und Betrachten ein, gemütliche Restaurants und Cafés bieten Genuss für jeden Geschmack, wohlsortierte, kleine Geschäfte locken zum Stöbern und Finden.
Seit Ende des Siebenjährigen Krieges 1760 lag am Nordeingang Wittenbergs eine Brache, das Gelände des einstigen Franziskanerklosters. Hier auf dem Arsenalplatz ist jetzt ein sehenswerter Blickfang für alle Besucher der Stadt entstanden. Die Historische Stadtinformation bietet mit der projizierten Klosterkirche ein monumentales Kunstwerk.
Die Imagebroschüre der Stadt (blätterbare Version)
Hier geht´s zum Veranstaltungskalender

Lutherstadt Wittenberg - Schön wie nie!