Bäume pflanzen. Pate werden.
Helfen Sie mit, Wittenberg grüner zu machen!
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Verantwortung für eine lebenswerte Umwelt zu übernehmen, einer anderen Person ein ganz persönliches und nachhaltiges Geschenk zu machen oder eine bleibende Erinnerung für einen besonderen Anlass zu schaffen?
Mit der Übernahme einer Baumpatenschaft oder der Tätigung einer Spende können Sie einen wertvollen Beitrag zum langfristigen Erhalt unseres städtischen Baumbestandes leisten.

Stadtbäume führen ein Leben unter erschwerten Bedingungen, insbesondere haben sie meist wenig Raum zum Wurzeln verbunden mit Luft- und Wassermangel, leiden unter Hitze und Schadstoffbelastungen. Durch die klimatischen Veränderungen verschlechtern sich die Lebensgrundlagen zusätzlich und damit zunehmend auch die Vitalität unseres Baum- bestandes. Nur ein vitaler Baum kann seine unschätzbare ökologische Wirkung entfalten und zu einem ästhetischen Stadtbild sowie zum Wohlbefinden unserer Bürger und Besucher beitragen. Im Schatten eines großen Baumes kann der Unterschied der Lufttemperatur gegenüber einer unbeschatteten Straßenfläche bis zu 10°C betragen! Zur Aufrechterhaltung der Funktionen unserer Bäume sind sowohl regelmäßige Nachpflanzungen als auch Maßnahmen zum Erhalt des vorhandenen Bestandes notwendig. Zu Letzterem können insbesondere Verbesserungen der Standortbedingungen oder Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Schon jetzt sind der Aufwand und somit die Kosten zur Pflege unserer Bäume deutlich gestiegen.
Hier geht`s zur interaktiven Karte
Patenschaft für einen vorhandenen Jungbaum
- Übernehmen Sie die Patenschaft für einen bereits gepflanzten Jungbaum, den Sie auf der interaktiven Karte auswählen können (orangefarbenes Symbol).
- Der Baum ist weiterhin in die reguläre Pflege der Stadt eingebunden. Ihre Spende wird für zusätzliche Maßnahmen zum Erhalt unseres Baumbestandes eingesetzt.
- Die Kosten betragen 280 €.
Patenschaft für eine Neupflanzung
- Wählen Sie auf der interaktiven Karte einen der aktuell angebotenen Standorte für Ihren Baum aus (rotes Symbol).
- Die Pflanzung wird in unsere jährlichen Frühjahrs- und/ oder Herbstpflanzungen integriert.
- Baumart und Pflanzqualität (-größe) sind von uns vorgegeben, da hierbei verschiedene Kriterien für einen möglichst hohen Entwicklungserfolg zu berücksichtigen sind.
- Die Kosten für eine Neupflanzung betragen 550 €.
(Mit diesem Spendenbetrag können wir sämtliche, mit der Pflanzung verbundene Kosten decken, einschließlich der einjährigen Fertigstellungspflege.)
Sonstige Spendenbeträge
Auch für kleinere Spendenbeträge sind wir Ihnen sehr dankbar, da jeder Beitrag zum Erhalt unseres Großgrüns zählt. Auf Wunsch werden Sie in der Spenderliste dieser Website benannt.
Bitte nutzen Sie das auf dieser Website eingestellte Formular, um eine Baumpatenschaft oder -spende zu beantragen.

Empfänger: Lutherstadt Wittenberg
Bank: Sparkasse Wittenberg
IBAN: DE78 8055 0101 0000 0003 88
BIC: NOLADE21WBL
VZ: Baumspende
Lutherstadt Wittenberg
Wer eine Spendenbescheinigung benötigt, sendet bitte eine E-Mail mit folgendem Inhalt an die dafür zuständige Mitarbeiterin Frau Tietel unter der E-Mail Stadtkasse@Wittenberg.de:
- Name, Vorname
- Anschrift
- Höhe des Spendenbetrages
Antragsformular für die Übernahme einer Baumpatenschaft
Vorgehensweise
- Sie wählen auf unserer interaktiven Karte einen freien vorhandenen Jungbaum oder Pflanzstandort für eine Neupflanzung aus.
- Sie senden uns das ausgefüllte Antragsformular zu.
- Daraufhin erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung sowie eine Rückmeldung, wann die Pflanzung voraussichtlich erfolgen wird.
- Nach Zahlungseingang erstellen wir (auf Wunsch) ein Baumpaten-Schild und treffen - bei Beantragung einer Neupflanzung - die erforderlichen Pflanzvorbereitungen.
- Wir senden Ihnen eine Urkunde für Ihren Patenschaftsbaum sowie eine Spendenquittung zu.
Eine Spendenquittung erhalten Sie auch bei der Überweisung eines geringeren Betrages. - Wir informieren Sie, sobald die Pflanzung erfolgt ist.
Hier geht`s zur interaktiven Karte
Informationen und Hinweise zu Baumpatenschaften
- Baumpaten-Schild Mit der Übernahme einer Patenschaft erhält Ihr Baum ein Schild, auf welchem neben der Baumart und dem Pflanzjahr auf Ihren Wunsch auch Ihr Name bzw. einer kurzer Widmungstext erscheinen wird.
- Baumart Einfluss auf die Wahl der zu pflanzenden Baumart haben die jeweiligen Standortbedingungen, aber auch gestalterische Aspekte sowie der Denkmalschutz.
Bevorzugt werden Bäume gepflanzt, die eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit, Hitze und Schädlingen aufweisen. - Baumausfall Beim Ausfall (Absterben) des Spendenbaumes wird dieser auf städtische Kosten ersetzt. Bei einem Verlust durch höhere Gewalt (Unwetter, Naturkatastrophen, Feuer o. a.) oder mutwillige Zerstörung wird im Einzelfall über einen Ersatz entschieden, ein Ersatzanspruch besteht hierbei jedoch nicht.
- Spendenbestätigung Sie erhalten von uns auf Wunsch eine Spendenbestätigung
Verwendung der Spendengelder - Aktuelles Projekt
Die Spenden für Patenschaften vorhandener Jungbäume sowie kleinere Spendenbeiträge sollen für Maßnahmen zum langfristigen Erhalt unseres Baumbestandes eingesetzt werden, die über die ohnehin erfolgende Unterhaltung hinausgehen. Hierzu zählen Maßnahmen zur Baumumfeldverbesserung oder zur Anpassung an den Klimawandel.
Die im Jahr 2022 eingehenden Spenden sollen für die Installation von Feuchtesensoren bei mehreren Jungbäumen eines Straßenzuges verwendet werden. Diese messen die Boden- feuchte in verschiedenen Bodenschichten und ermöglichen damit eine bedarfsgerechte Bewässerung. Durch schrittweise Reduktion der Wassergaben bei gleichzeitiger Verhinderung der Austrocknung können die Gehölze an Trockenperioden gewöhnt werden. Die Bewässerung erfolgt effizient und ressourchenschonend und sorgt für eine bessere Anpassung der Bäume an den Klimawandel. Zudem gewinnen wir Erkenntnisse, die für andere Bäume an vergleichbaren Standorten zur Bewässerung genutzt werden können.
Hinweise
Unsere Karte wird regelmäßig aktualisiert, um den Status der Patenbäume anzupassen sowie neue Angebote darzustellen. Da wir nicht ausschließen können, dass es hierbei zu zeitlichen Verzögerungen kommt, bitten wir Sie darum, eine Alternative für den Standort bzw. Jungbaum erster Wahl zu benennen.
Die Standortsuche ist für uns ein sehr zeitaufwendiger Vorgang, insbesondere durch die notwendige Prüfung des vorhandenen Leitungsbestandes. Daher können Standorte für Neupflanzungen nur in beschränktem Umfang zur Verfügung gestellt werden.
Wittenberg natürlich wie nie!
Die Stadt möchte ein Zeichen setzen für mehr Natur in der Stadt.
Unter www.wittenberg-naturnah.de werden sowohl die städtischen Maßnahmen auf einer Karte gezeigt, im Detail erläutert, Tipps, Handlungsanleitungen und Pflanzlisten zum Download bereitgestellt als auch die kleinen und großen Gartenprojekte von Bewohner*innen aus unserer Stadt vorgestellt.
Seien auch Sie mit dabei: Zeigen Sie uns und anderen Ihre natürliche Seite!