Leistungsfähigkeit bewahren

Gesundheit und soziale Sicherheit gehören zu unseren wichtigsten Gütern. Sie zu erhalten oder wiederzuerlangen ist ebenso bedeutsam wie die Unterstützung derjenigen, denen dies zeitweise oder ständig verwehrt ist. Es gibt kaum einen Lebensabschnitt, der nicht dem Bereich Gesundheit und Soziales zuzuordnen wäre. Entsprechend vielfältig sind auch die sozialen und gesundheitsbezogenen Angebote in unserer Stadt und dem Umland. Das Leistungsspektrum richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern, aber auch an Senioren, kranke und behinderte Menschen, Verbraucher und viele andere. Ganz bewusst spielen dabei die verantwortungsbewusste Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung des Selbsthilfepotentials und auch das persönliche selbstbestimmte ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger eine wesentliche Rolle.
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen,
soziale Vereine und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg

Frau Petra Trollius
Lutherstraße 56 (Neues Rathaus)
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: +49 3491 421-91830
E-Mail: petra.trollius@wittenberg.de
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr I 13:00 - 16:00 Uhr
Termine bitte nach vorheriger Anmeldung.
Weitere Termine nach Absprache sind möglich.
Die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Sachsen-Anhalt hat sich durch eine Förderung in 2019 mit 30,1 Prozent an den Gesamtkosten der Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen, sozialen Vereine und Initiativen beteiligt.
Das Neue Rathaus ist barrierefrei zugänglich.
An den Seiteneingängen des Neuen Rathauses finden Sie je einen Fahrstuhl sowie ausgewiesene Behinderten- parkplätze.
Schnell und stets aktuell finden Sie über die Adressdatenbank des FAMILIENRATGEBERS der Aktion Mensch, die Adressen, Telefon, Fax und E.Mail-Verbindungen, Internetauftritte sowie eine Kurz-Info der örtlichen, regionalen oder überörtlichen
- sozialen Einrichtungen und Maßnahmen
- Beratungsstellen
- Selbsthilfegruppen
- Initiativen
- Seniorenvereinigungen
- Pflege- und Rehazentren
- Wohlfahrtsverbände
- Behörden, Krankenkassen und Dienstleister aus dem sozialen Bereich