Selbsthilfegruppen und Soziale Vereine
Die Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen, sozialen Vereine und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe sind Informations-, Kontakt- und Beratungseinrichtungen mit Wegweiserfunktion zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur.
Sie fördern die Vernetzung von Angeboten in der Region und vermitteln Kontakte und Kooperationspartner. Sie unterstützen aktiv die Arbeit der zahlreichen sozialen Vereine, Selbsthilfegruppen und Seniorenvereinigungen.
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen,soziale Vereine und Initiativen
der Lutherstadt Wittenberg
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, soziale Vereine und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg informiert interessierte Bürger*innen über die Möglichkeiten von Selbsthilfe, unterstützt bei der Suche nach einer passsenden Selbsthilfegruppe und vermittelt zu geeigneten professionellen Hilfeangeboten im Gesundheits- und Sozialbereich. Bei Bedarf wird der Aufbau einer Selbsthilfegruppe unterstützt und begleitet. Die Kontaktstelle berät zu Fördermöglichkeiten und unterstützt Selbsthilfegruppen bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen.

Frau Petra Trollius
Lutherstraße 56 (Neues Rathaus)
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 421-91830
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle@wittenberg.de
Sprechzeiten
Montag und Mittwoch: 8 Uhr - 12 Uhr
Termine bitte nach vorheriger Anmeldung.
Weitere Termine nach Absprache sind möglich.
Das Neue Rathaus ist barrierefrei zugänglich. An den Seiteneingängen des Neuen Rathauses finden Sie je einen Fahrstuhl sowie ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Sachsen-Anhalt hat sich durch eine Förderung in 2019 mit 30,1 Prozent an den Gesamtkosten der Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen, sozialen Vereine und Initiativen beteiligt.
Sonderveröffentlichung im Amtsblatt "Die Neue Brücke" vom 22.07.2020
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lutherstadt Wittenberg (KOPS)
Zur besseren Unterstützung und Stärkung pflegender Angehöriger fördern das Land Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Landesverbänden der Pflegekassen landesweit Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige sind Frauen und Männer, die ihre Partnerinnen und Partner, Eltern, Kinder oder Verwandte oder ihnen nahestehende Menschen begleiten, betreuen, versorgen oder pflegen. Die Pflege eines Angehörigen kann eine belastende Aufgabe sein, bei der Pflegende auch an die eigenen Grenzen geraten können – sowohl körperlich, als auch psychisch. Der Austausch mit anderen Angehörigen kann dann eine wertvolle Entlastung sein.
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für pflegende Angehörige bieten einen geschützten Raum um sich auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Beratung und Information
Angehörige und Interessierte, die sich für Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für pflegende Angehörige interessieren, sind herzlich eingeladen, sich an das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lutherstadt Wittenberg zu wenden.
Das Kontaktbüro
- informiert über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige
- begleitet und unterstützt bestehende Gruppen
- hilft bei Gründung und Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
- wickelt die finanzielle Förderung für Pflegeselbsthilfegruppen ab
- kooperiert mit Akteuren und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Selbsthilfe

Frau Petra Trollius
Lutherstraße 56 (Neues Rathaus)
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 421-91830
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle@wittenberg.de
Sprechzeiten
Donnerstag: 08 Uhr - 12 Uhr
Termine bitte nach vorheriger Anmeldung.
Weitere Termine nach Absprache sind möglich.
