"Es grünt so grün, wenn Wittenbergs Blüten blühen“
Wittenberg lobt neuen Fotowettbewerb aus
Ob groß oder klein – ein jeder Garten, Balkon, Terrasse oder ein Wiesenstück kann einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Darum ruft die Lutherstadt Wittenberg wieder alle Hobby- und Profifotografen dazu auf, sich die Kamera zu greifen und raus in die Natur zu gehen!
In Zeiten fortschreitender Kies- und Steingärten ist es wichtiger denn je, die Biodiversität zu fördern. Daher lobt die Lutherstadt Wittenberg ihren nächsten Fotowettbewerb unter dem Titel „Es grünt so grün, wenn Wittenbergs Blüten blühen“ aus. Gesucht werden aussagekräftige Bilder aus der Kernstadt und den Ortsteilen, welche die natürliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder einem Wiesenstück zeigen. Mit dem Fotowettbewerb möchte die Lutherstadt ihre Bürger/innen dafür sensibilisieren, natürliche und nachhaltige Garten- und Lebensräume zu schaffen und den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten.
Die Motivideen sind vielfältig: Heimische Sträucher, naturnahe Hecken, alte Obstgehölze oder bunte Blühwiesen. Auch Staudenbeete oder sogenannte wilde Ecken, in denen Totholzhaufen oder aufgeschichtete Pflanzenrückschnitte liegen und Wildkräuter wachsen dürfen, tragen zur Artenvielfalt im heimischen Grün bei; hier leben zahlreiche Insekten, Kleinsäuger und Vögel.
Der Fotowettbewerb läuft seit 02.06.2020 und endet am 31.05.2021.
Wer mitmachen möchte, muss sein/e Foto/s über das Onlineformular hochladen:
Hier geht´s zum Online-Mitmach-Formular
Dabei ist bitte zu beachten, dass die eingereichten Fotos folgende Kriterien erfüllen sollten:
- Bildformat: JPEG
- Farbraum: sRGB
- Bildauflösung: ca. 5600 x 7100 Pixel
Am Ende des Wettbewerbs werden aus allen Einsendungen entsprechend der vier Jahreszeiten die ausdrucksstärksten Motive prämiert. Die besten Aufnahmen sollen wieder ausgestellt und in einem Kalender veröffentlicht werden.
Hintergrund

Der Fotowettbewerb „Es grünt so grün, wenn Wittenbergs Blüten blühen“ begleitet das aktuelle Labelverfahren „Stadtgrün naturnah“, an dem sich die Lutherstadt Wittenberg seit Oktober 2019 beteiligt.
Mit diesem Label zeichnet das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt aus.
Mehr zum Label „StadtGrün naturnah“ und dem Projekt gibt es unter www.stadtgruen-naturnah.de.