49 neue Jungbäume für die Lutherstadt Wittenberg
Im Auftrag der Stadtverwaltung hat die Kommunalservice GmbH Lutherstadt Wittenberg in den letzten Wochen 49 Jungbäume der Baumschule Voigt aus Priorau gepflanzt.
Bei 16 Standorten wurden zuvor jedoch die abgestorbenen Bäume gefällt. Diese hatten die extreme Trockenheit der letzten Jahre nicht überstanden. Ausgetauscht wurden beispielsweise:
- 2 Apfeldorne in der Pfaffengasse
- 5 Sumpf-Eichen und 2 Traubenkirschen in der Straße
Am Hauptbahnhof - 2 Rotdorne in der Katharina-von-Bora-Straße
Bepflanzt wurden aber auch Standorte, die längere Zeit leer waren oder auf denen im Vorfeld Stubben ausgefräst werden mussten, wie beispielsweise auf dem Parkplatz Wallstraße-Ost und im Umfeld der Kirche in Straach. Am Kriegsopferdenkmal in der Alten Dorfstraße Apollensdorf wurde die „Friedenslinde“ ersetzt, welche erstmalig am
2. April 1872 zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg gepflanzt wurde.
Seit drei Jahren erhält jeder neu gepflanzte Baum einen Bewässerungssack. Dieser kann mit bis zu 60 Litern Wasser befüllt werden, das dann innerhalb von ungefähr acht Stunden langsam im Bereich des Wurzelballens versickert. Mittlerweile gibt es im Stadtgebiet mehr als 1.000 Jungbäume, die mindestens bis zu ihrem fünften Standjahr regelmäßig gewässert werden müssen. Die Stadtverwaltung wäre ihren Bürgerinnen und Bürgern daher sehr dankbar, wenn sie sich – besonders in sehr heißen Jahren mit langen Trockenzeiten – dazu bereit erklären würden, Bäume jeglichen Alters ebenfalls vor ihren Haustüren zu bewässern.