Ersatzneubau der Kita „Flax und Krümel“ fertiggestellt
Im Rahmen des wöchentlichen Pressegesprächs der Lutherstadt Wittenberg wurde am 10.01.2023 der fertiggestellte Ersatzneu der Kita „Flax und Krümel“ besichtigt.
Weil der Gebäudekomplex in der Gustav-Adolf-Straße aus dem Jahr 1971 bereits seit einigen Jahren in einem sehr maroden Zustand war, stand dessen Sanierung bereits fest. Aufgrund mehrerer Schädlingsbefälle im Sommer 2020 musste die Kita jedoch umgehend komplett geschlossen und der Umzug in ein Übergangsquartier vorgezogen werden. Die schlechte Bausubstanz machte es darüber hinaus erforderlich, den gesamten Unterbau des Gebäudes zu erneuern. Deshalb entschied sich die Verwaltung dafür, den alten Komplex abzureißen und auf dem Grundstück einen Ersatzneubau in Modulbauweise zu errichten. Vorgefertigte Module können in kurzer Zeit auf einer hergestellten Bodenplatte montiert werden. Anschließend wird die Gebäudehülle komplettiert und die Innenausbauarbeiten beginnen. Diese Bauweise bietet eine hohe Qualität durch die witterungsunabhängige Vorfertigung im Werk und eine hohe Flexibilität und Variabilität beim Grundriss.
Die Baukosten liegen aktuell bei ca. 5,13 Mio. EUR. Die Schlussrechnung steht jedoch noch aus. Finanziert wird die Maßnahme aus dem Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ von Bund und Land sowie aus Eigenmitteln der Stadt.
Aus insgesamt 53 Modulen entstand im letzten Jahr ein neues Kita-Gebäude, welches Platz für insgesamt 180 Kinder bietet. Aktuell werden in der integrativen Kita „Flax und Krümel“ 134 Kinder, davon 22 mit Behinderungen, betreut.
Mit dem Ersatzneubau werden auch die Außenanlagen neu gestaltet. Kindergarten- und Krippenbereich erhalten daher in den nächsten Monaten noch jeweils Terrassen und Sandspielkästen sowie Bereiche für Großspielgeräte mit Fallschutzsand. „Die Nacharbeiten, die jetzt noch fertiggestellt werden müssen, trüben weder die Stimmung der Kinder noch der Erzieher*innen. Im Gegenteil, für die Kinder ist das etwas Aufregendes“, sagt Oberbürgermeister Torsten Zugehör beim Pressetermin. Der vorhandene Baum- und Strauchbewuchs auf dem Außengelände bleibt erhalten. Für die Gestaltung fallen weitere Kosten in Höhe von ca. 261.000 EUR an.
Die Kindertageseinrichtung wird vom Gemeinnützigen Behindertenverband Wittenberg GmbH betrieben; Eigentümerin des Gebäudes und somit verantwortlich für die Baumaßnahme ist jedoch die Lutherstadt Wittenberg.
