Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, 27.01.2023 laden die Lutherstadt und der Landkreis Wittenberg sowie die Stadtkirche St. Marien und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. um 11:30 Uhr zu einer gemeinsamen Gedenkstunde und Kranzniederlegung am Mahnmal an der Stadtkirche St. Marien ein.
Ablauf
- Begrüßung
Pfarrer Matthias Keilholz, Stadtkirchengemeinde Wittenberg - Gedenken
Christoph Maier, Direktor Ev. Akademie Sachsen-Anhalt - Junge Perspektiven aus dem Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Lied und Gebet
Pfarrer Matthias Keilholz, Stadtkirchengemeinde Wittenberg - Einladung zum stillen Gedenken
Alle interessierten Bürger*innen sind eingeladen, sich der Gedenkveranstaltung an die zahlreichen Opfer anzuschließen, welche durch einen grausamen Rassenwahn und durch ein menschenverachtendes Weltbild ihr Leben lassen mussten.
Im Jahr 2023 jährt sich die Befreiung des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 78. Mal. Auschwitz ist zum Symbol für den millionenfachen Mord der Nationalsozialisten an Juden und anderen Bevölkerungsgruppen geworden. 1996 wurde der 27. Januar vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum bundesweiten Gedenktag erklärt. Im Jahr 2005 riefen auch die Vereinten Nationen diesen Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust aus.