Zentral inmitten von Zentren
Lutherstadt Wittenberg liegt im Herzen Deutschlands – und Europas, mit perfekten Verkehrsanbindungen an die urbanen Ballungsräume der Region.
Dazu der Elbhafen, schnelle ICE-Verbindungen, die Flughäfen Leipzig-Halle und Berlin, die Autobahn A 9 – das alles macht aus der Lutherstadt Wittenberg einen Ort, der zwar naturnah ist, aber keineswegs weltfern. Pünktlich zum Reformationsjubiläum wurde im Dezember 2016 das neue Gebäude des Hauptbahnhofes eingeweiht. Der „Grüne Bahnhof“ ist ein modulares, zukunftsorientiertes Konzept für den Bau modernster klimaneutraler Bahnhofsgebäude, das erst zum zweiten Mal in Deutschland umgesetzt wurde.
Immer mehr wird die Stadt zu einem wichtigen Zentrum inmitten vieler anderer – sei es nun die berühmte Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg oder der industrielle Ballungsraum des Mitteldeutschen Chemiedreiecks.
Wittenberg bietet die Vorteile einer perfekt vernetzten Region. Eine Entscheidung für die Lutherstadt Wittenberg – ob als Stand-, Wohn oder Urlaubsort – bleibt da vor allem eine Frage der Logik, und nicht der Logistik. Die einzigartige Naturlandschaft und das großartige UNESCO Welterbe machen diesen Entschluss unwiderstehlich.
Weitere Faktoren kommen hinzu: die produktionsbezogene Forschung, das Netzwerk ansässiger Unternehmen direkt vor Ort und gut ausgebildete Fachkräfte.
Kurzum: Lutherstadt Wittenberg hat alles, was man sich von einer Stadt wünschen kann, und mehr.