Mitten in Geschichte wohnen, arbeiten und genießen
Zur Verfügung gestellt und verantwortlich für den Shoppingplan 2020:
Network Office Wittenberg GbR
Die Lutherstadt Wittenberg ist eine lebenswerte und moderne Stadt. Glücklicherweise blieb sie vom Krieg und vom sozialistischen Stadtumbau nahezu verschont. Der ganze Charme blieb so unverändert bewahrt. Es ist ein Ort, an dem auch heute noch Wohnen, Arbeiten und Genießen harmonisch zusammenfallen.
Offene Bäche fließen durch die Innenstadt, schattige Altstadthöfe bieten an heißen Tagen den perfekten Rückzugsraum für Gespräche oder Lektüre, durch die Straßen flanieren nicht nur Touristen, auch die Absolventen und Gäste des Evangelischen Predigerseminars, des Colleg Wittenberg, der Leucorea, des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik oder anderer Ausbildungseinrichtungen – kurzum: Die Lutherstadt Wittenberg ist im besten Sinne eine bildungsbürgerliche Stadt geblieben.
In zentraler Lage liegt das Arsenal, eine Shopping-Mall, die sich harmonisch in die Altstadtumgebung einfügt. Zusammen mit den Läden der Innenstadt bietet Lutherstadt Wittenberg mehr als 325 Shops nebst einer abwechslungsreichen Gastronomie. Wer entspannt bummeln möchte, kommt also ganz auf seine Kosten.
In der Stadt erleben Besucher eine Vielzahl von Veranstaltungen: Konzerte, Tagungen, historische Feste, dazu hochwertige Einkaufsmöglichkeiten und eine Gastronomie, die jedem Gaumen schmeichelt. Kaum irgendwo in der Republik fügen sich Kultur und Natur so zwanglos zu einem erholsamen und erlebnisreichen Ort zusammen.
Mit Flair durchs Leben
So ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen den Entschluss fassen, hier an die Elbe zu ziehen. Der Alltag ist erschwinglich, die urbanen Ballungsräume wie Berlin oder Leipzig sind dank bester Verkehrsverbindungen in einer halben Stunde erreichbar, und die Stadt und ihre unmittelbare Umgebung bieten immer attraktivere Arbeitsmöglichkeiten.
Lutherstadt Wittenberg wächst kontinuierlich als Industrie-, Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum für die ganze Region. An den Wochenenden nutzen und genießen die Bewohner dann die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten: die Cranachhöfe, das Stadthaus oder die Exerzierhalle als Kulturzentren auf historischem Grund, die Bäder, den Tierpark, den Schmetterlingspark, Paddeltouren auf der Elbe, Sportanlagen und, und, und …